
Die Rolle von Social Media im Content Marketing
Die Rolle von Social Media im Content Marketing Sprechen wir von Content Marketing, denken wir zunächst an unsere Internetseite, die regelmäßigen...
Ab Mai 2021 möchte Google neue Kennzahlen einführen, welche unter anderem helfen die Nutzererfahrung auf einer Webseite zu bewerten. Die sogenannten Google Web Vitals sollen Webmastern helfen, die User-Experience der eigenen Seite zu verbessern und sollen unter anderem zum Webseiten Ranking hinzugezogen werden. Daher gilt es bereits jetzt, als Webmaster die Web Vitals zu überwachen und für die notwendigen Optimierungen zu sorgen.
Die Google Web Vitals sind wichtige Kennzahlen, welche die User Experience und die Website Performance einer Webseite in Kennzahlen beschreiben. Zur SEO Onpage Optimierung sind diese Zahlen für Webmaster von besonderer Bedeutung. Wir zeigen Dir, worauf es bei den Web Vitals besonders ankommt.
Mit dem Wert LCP misst Google die Dauer des Ladevorgangs einer Webseite. Die Website Performance wird bei LCP daran gemessen, wie schnell die Hauptinhalte der Seite geladen sind und dem User zur Verfügung stehen. In der Regel sollte der Hauptinhalt innerhalb von weniger als 2,5 Sekunden als LCP geladen sein. Der LCP gibt an, wie gut die Website-Performance ist und wie schnell die User auf die wichtigen Teile der Seite zugreifen können. Da der durchschnittliche User wenig Geduld hat, gehört LCP zu den wichtigen Web Vitals und sollte bei der SEO Onpage Optimierung immer bedacht werden.
Wenn Du eine Webseite besuchst und in der Ladezeit der Webseite bereits auf einen Link oder einen Menüeintrag klickst, kann es zu Verzögerungen und Wartezeiten kommen. FID berechnet als Wert diese Verzögerung zwischen der ersten Eingabe auf einer Webseite und der Reaktion der Seite. FID ist für das Webseiten-Ranking und die User-Experience ein wichtiger Faktor, da lange Lade- und Wartezeiten die Absprungrate der Nutzer deutlich erhöht. Je geringer die Ladezeiten Deiner Website und je strukturierter die Abarbeitung der Ladreihenfolge, umso geringer auch der FID-Wert für Deine Seite. Hier kann der FID-Wert bei der SEO Onpage Optimierung nicht nur überwacht, sondern unter anderem durch Load-Balancing nachhaltig optimiert werden. So steigt die User-Experience an, wenn die Website Performance nachhaltig verbessert wird. FID ist ein wichtiger Faktor für Webmaster und gehört bei den Google Web Vitals zu den Kernelementen.
Beim Laden einer Webseite können sich einzelne Elemente des Layouts verschieben. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch die User irritieren und somit die User Experience der Webseite verringern. Mittels CLS bestimmt Google in seinen Google Web Vitals den Wert dieser Verschiebung. Je niedriger der CLS ist, umso besser für das Webseiten Ranking und umso besser für die User Experience. Achte also bei der SEO Onpage Optimierung auf das Layout und dessen Ladereihenfolge, um Verschiebungen und somit negative Auswirkungen auf den CLS und das Webseiten Ranking zu verhindern. CLS ist ein guter Indikator für diese Verschiebungen. Zumal sich ein niedriger CLS-Wert auch auf die Website-Performance auswirken kann.
Der CLS bildet sich dabei aus zwei unterschiedlichen Werten (Impact Fraction und Distance Fraction). Aber damit es nicht zu kompliziert wird: Hier noch einmal ein konkretes Rechenbeispiel zur Veranschaulichung.
Als Seitenbetreiber hast Du mehrere Möglichkeiten diese Werte zu messen und zugleich die Website-Performance unter die Lupe zu nehmen. Zum Messen empfehlen wir unter anderem folgende Tools und Lösungen:
Über diese Lösungen kannst Du sowohl die Website-Performance als auch die Auswirkung auf die User Experience einfach überwachen. Zur Interpretation der Daten sagt Google selbst, dass man diese auch als Laie einfach interpretieren können soll. So hast Du ein weiteres Werkzeug zur SEO Onpage Optimierung an der Hand und kannst die User Experience, die Website Performance und das Webseiten-Ranking gleichermaßen überwachen.
Auch wenn die Einführung dieser Kennzahlen erst für den Mai des Jahres 2021 angekündigt ist, sollten Webmaster bereits jetzt bei der SEO Onpage Optimierung daran denken, diese Zahlen zu überwachen und zu optimieren. Denn wie bei allen Ranking-Faktoren müssen sich die entsprechenden Optimierungen zunächst einspielen und einschleifen. Jetzt also die verbleibenden Monate damit zu verbringen und die eigenen Lösungen zu optimieren, spart im besten Fall Hektik und Stress bei der Einführung und gibt einen Vorsprung in den Rankings. Denn nicht jeder Konkurrent wird ebenso akribisch auf diese Neuerungen achten. So kannst Du Dein Webseiten-Ranking effektiver verbessern und die Konkurrenz hinter Dir lassen.
Die Rolle von Social Media im Content Marketing Sprechen wir von Content Marketing, denken wir zunächst an unsere Internetseite, die regelmäßigen...
Was hebt Content-Marketing von anderen Marketingarten ab? Bei dieser Form des Marketings wird darauf geachtet, den gesamten Inhalt in Einklang zu...
Die Corona Pandemie bedroht viele von uns. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich. Warum also die aktuelle Zeit nicht für Dich...