
KI-Texte – Ja oder Nein?...
KI-Texte – Ja oder Nein? Die künstliche Intelligenz, kurz „KI“ genannt, ist in der Testerstellung sicherlich eine Revolution. Oder...
Ladegeschwindigkeiten und Anzeige bestimmter Elemente auf Deiner Webseite sind entscheidende Elemente für erfolgreiches Ranking bei den großen Suchmaschinen. Stimmt Dein Responsive Design nicht oder benötigen Inhalte zu lange, um zu laden, wirkt sich dies negativ auf den Pagespeed aus. Werden verschiedene Elemente nicht richtig angezeigt, verärgerst Du die Webseitenbesucher:innen.
Diese suchen sich dann innerhalb von Sekunden eine andere Webseite.
Die Inhalte, welche richtig laden müssen, sind insbesondere Videos, Bilder oder alle Elemente im Onlineshop. SEO Marketing kann noch so gut ausgeführt werden, es ist sinnlos, wenn die Anzeige oder die Ladegeschwindigkeit nicht stimmen. Deine gesamte Website Performance muss stimmen, damit ein möglichst angenehmes Nutzererlebnis stattfinden kann. Nur ein absolut hoher Standard ermöglicht es, Beliebtheit bei Suchmaschinen und bei Nutzer:innen zu erlangen und zu behalten. Niemand kann sich davon freisprechen, bei einer zu langen Wartezeit einfach eine Webseite zu verlassen und such anderweitig umzusehen. Dies ist schlecht für Dein Ranking, den Traffic, die Verweildauer und auch Deine Verkaufszahlen, solltest Du einen Onlineshop betreiben.
Pagespeed oder Seitenladezeit, das sind die Fachbegriffe, welche die Geschwindigkeit beschreiben, mit der eine Internetseite lädt. Mehr als zwei Sekunden sollte diese Seitenladezeit in keinem Falle dauern, ansonsten stimmt etwas nicht und Du musst Deine Webseite dringend optimieren. Bereits seit mehr als fünf Jahren wissen wir, dass beispielsweise Google Wert darauf legt, wie schnell Seiten auf mobilen Endgeräten, also im responsive Design laden.
Dementsprechend ist die Optimierung für mobile Endgeräte wirklich ein Muss. Hierbei muss die Seitenladezeit unbedingt Beachtung finden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass eine gewisse Balance zwischen Design und Seitenladezeit geschaffen wird. Elemente einfach herauszunehmen ist ebenso unsinnig wie schlecht für Deine Seite. Die Kunst hierbei ist es, ein ansprechendes Design, Benutzerfreundlichkeit und Ladezeiten unter einen Hut zu bekommen. Löschst Du dennoch Inhalte wie Bilder von Deiner Seite, achte darauf, sie wirklich komplett zu entfernen. Hierzu gehört auch der dazugehörige Link. Werden Ressourcen abgerufen, welche gar nicht vorhanden sind, versucht die Seite immer wieder, diese zu laden. Dies führt schnell dazu, dass Dein e Seitenladezeit in den Keller sinkt.
Zunächst einmal sollte die Seitenladezeit überprüft werden. Checke diese mit einem der zahlreichen Onlinetools, welche zur Verfügung stehen. Anschließend kann agiert werden. Für neue Webseiten empfiehlt es sich generell, einen vernünftigen Webhoster zu nutzen. Die Serverantwortzeit und das entsprechend von Dir gewählte Hosting Paket entscheiden grundlegend über Deine Webperformance.
Auch das Komprimieren bestimmter Inhalte sorgt für bessere Ladezeiten. Insbesondere bei Bildern und Videos musst Du zwingend auf die jeweilige Größe achten. Hast Du gewusst, dass Links auch zur Verlangsamung Deiner Seite beitragen können? Verlinkungen sind zwar SEO Relevant, sollten jedoch niemals in übertriebenem Maße eingesetzt werden. Zudem muss auch die Seite, auf die verlinkt wird jeweils überprüft werden. Lädt diese langsam, kann sich dies schlecht auf Deine Seite auswirken. Anstatt Dateien zu löschen ist es jedoch viel sinniger, diese zu verkleinern.
Wichtige Tipps im Überblick:
KI-Texte – Ja oder Nein? Die künstliche Intelligenz, kurz „KI“ genannt, ist in der Testerstellung sicherlich eine Revolution. Oder...
Lerne Deine Zielgruppe kennen Deine Zielgruppe ist das, worauf alles aufbaut. Deine Marketingstrategie, Dein gesamtes Content Marketing und die...
Lerne von anderen und bleibe authentisch Wer Inhalte für Webseiten erstellt, hat es nicht immer einfach. Neben den zu beachtenden SEO-Regeln muss...